Fettauffüllung
Die Fettauffüllung wird mit Eigenfett, welches den Patienten entnommen und durch einige Verfahren aufbereitet wird durchgeführt. Dieses Körpereigenfett wird anschließend in die erforderlichen Bereiche aufgespritzt. Eigentlich wird die Fettaufspritzung in der plastischen Chirurgie bereits seit 1890 eingesetzt. Doch die Verbreitung dieser Behandlung fand am Anfang der 2000er Jahre statt. Vorher hat die Tatsache, dass mit der Fettaufspritzung keine bleibenden Ergebnisse erzielt werden konnten, Verbreitung dieser Methode verhindert. Mit dem Fortschritt der Technik und der Entwicklung von speziellen Instrumenten, sowie der Entwicklung von technischen Methoden, durch den Einsatz der interessierten Ärzte konnte der Erfolg und die Dauerhaftigkeit der Fettaufspritzung entscheidend verbessert werden. Durch diese Entwicklungen wurde es möglich unter Berücksichtigung der technischen Details, dass die Fettaufspritzung nun von allen Chirurgen als ein Verfahren mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt werden kann.
Warum bietet die Fettaufspritzung Vorteile?
Auch wenn es sich im alltäglichen Leben in großen Mengen sammelt und uns unglücklich macht, sollte man das Fettgewebe nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es bietet viele großartige Eigenschaften. Was das Fettgewebe so unvergleichbar macht, ist die große Anzahl an Stammzellen, die darin enthalten sind. Das Fettgewebe ist so reich an Stammzellen, dass es verglichen mit der gleichen Masse an Knochenmark 5-50-fach mehr Stammzellen aufweist. In einigen Arbeiten wurde eine noch größere Proportion festgestellt. Auch wenn diese Zahlen sich verwundern sollten, wurden sie in klinischen Arbeiten bewiesen. Aufgrund der großen Anzahl an Stammzellen verhält sich das Fettgewebe in den eingebrachten Bereichen nicht wie andere Füllstoffe, es erhöht die Durchblutung und zeigt eine Reparatur- und Verjüngungswirkung an diesen Stellen. Wenn das Fettgewebe an Brandstellen oder Wunden eingebracht wird, bewirkt es neben der Auffüllung dieser Bereiche, eine Belebung des dortigen Gewebes und die Verjüngungswirkung ist höher als man sich wünschen könnte.
Wovon hängt die Dauerhaftigkeit der Fettauffüllung ab?
Ein Teil des aufgefüllten Fettgewebes bleibt dauerhaft in Ihrem Körper erhalten. Die Menge, des überlebenden Fettgewebes hängt von einigen Faktoren ab. Die Qualität des Spendergewebes, die eingebrachte Menge, die Eigenschaften des Transplantationsbereiches, Rauchen und die chirurgische Technik, die eingesetzt wird. Das größte Problem bei der Fettauffüllung ist die Langlebigkeit. Wie bereits oben erwähnt, mit dem Fortschritt der Technik und der Entwicklung von speziellen Instrumenten, sowie der Entwicklung von technischen Methoden, durch den Einsatz der interessierten Ärzte konnte der Erfolg und die Dauerhaftigkeit der Fettaufspritzung entscheidend verbessert werden. Damit einhergehend kann es erforderlich werden die Fettauffüllung, je nach Wunsch des Patienten, ein- bis zweimal zu wiederholen. Was hierbei nicht vergessen werden sollte ist, dass die Patienten von der Fettaufspritzung im positiven Sinne profitieren. Wir planen meistens 2 Sitzungen, doch es kommt häufig vor, dass die Patienten bereits nach der ersten Sitzung mit dem Ergebnis so zufrieden sind, dass die zweite Sitzung nicht benötigt wird.
Warum wird die Fettauffüllung so häufig angewendet?
Zusätzlich zu den oben erwähnten positiven Eigenschaften, ist das Fettgewebe bei den meisten Patienten zur Genüge im eigenen Körper vorhanden und führt zu keinerlei Abwehrreaktionen. Außerdem ist die Entnahme sehr einfach, es ist nicht mit Schmerzen verbunden und ein natürliches Gewebe, das in fast jedem Menschen reichlich vorhanden ist. Der Einsatzbereich ist sehr breit gefächert. Es kann sowohl als Füllstoff, als auch zum Kaschieren eingesetzt werden. Es kann in kleinen und großen Mengen genutzt werden. Bei großen Mengen kann es bei den passenden Patienten das Erfordernis von Hüft- oder Brustprothesen aufheben.
Einsatzbereiche
– Wangenauffüllung
– Auffüllung der Furchen an den oberen und unteren Augenlidern, und damit die Erzeugung eines jüngeren
– Aussehens
– Auffüllung der Schläfen
– Auffüllung der tiefen Hautfurchen im Gesicht und somit die Linderung von Alterserscheinungen
– Hervorhebung der Kinnspitze
– Auffüllung der Lippen
– Auffüllung und Formung des Pos
– Brustvergrößerung
– Behebung der Probleme, die durch das Entstehen der Kapselkontraktur nach einer Brustprothese auftreten
– Beinauffüllung
– Linderung der Alterserscheinungen an den Händen
– Korrektur der Kuhlen, die nach einer Fettabsaugung entstehen
– Linderung von verdickten Brandnarben
– Füllungseinbrüche, die durch frühere Narben verursacht wurden
Fettgewebe ist heutzutage der beste Füllstoff. Die Dauerhaftigkeit, die Tatsache, dass es in großen Mengen vorhanden ist, der Vorteil, dass es sich um Körpereigengewebe handelt, die Reparaturwirkung sind nur einige der großen Vorteile, dies im Vergleich zu künstlichen Füllstoffen bietet. Der einzige Nachteil im Vergleich zu den künstlichen Füllstoffen ist, dass die Entnahme einen chirurgischen Eingriff erforderlich macht. Doch wenn die überragenden Vorteile betrachtet werden, empfehle ich immer die Fettauffüllung zu bevorzugen. Solange keine sehr großen Mengen entnommen werden müssen, ist für den Eingriff eine lokale Anästhesie ausreichend. Nach dem Eingriff kommt es nicht zu sehr großen Schmerzen, die Blutergüsse und Ödeme gehen innerhalb von 5 Tagen zurück.